Navigation auf uzh.ch

Variations - Literaturzeitschrift der Universität Zürich

Collection 10

Die Literatur der Literaturtheorie

Hg. Boris Previsic

Im Gegensatz zu anderen Wissenschaftlern teilen die Akteure der Literaturtheorie mit dem Gegenstand ihrer Analyse sowohl das Medium wie auch dessen literarisch-rhetorische und poetologische Mittel. Dieser Band fragt in einem Querschnitt von Kierkegaard über Nietzsche, Sklovskij, Lugowski, Spitzer, Bachtin, Heidegger, Gadamer, Genette, de Man, Foucault, Derrida bis zu Kristeva und Agamben nach dem blinden Fleck der Beobachtung zweiter Ordnung, in der die verwendete Literatur selbst ihre Theorie medial wieder reflektiert und modifiziert, durchkreuzt und hinterfragt. In der doppelten Denkbewegung von Reflexion der Theorie einerseits und von Rückbesinnung auf das literarische Medium andererseits lässt sich eine neue radikale Philologie begründen, welche die einmaligen Interferenzen und Paradoxien zwischen Literatur und Literaturtheorie feststellt und ausmisst.

Daniel Müller Nielaba/ Boris Previsic: Reflexion literarischer (Selbst-) Beobachtung. Skizzen zu einer radikalen Philologie

Alexander Honold: Die Zeit der Erzählung. Marcel Proust und die Narratologie Gérard Genettes

Christoph Steier: Vom (Un)Ernst des Lesens. Clemens Lugowskis unerhörte Literaturwissenschaft und die «Schicksals»-Frage bei Tieck, Novalis und Kleist

Jens Herlth: Tanz mit der Wissenschaft. Viktor Sklovskij zwischen Theorie und Literatur

Boris Previsic: Rabelais-Bachtin. Offene Körpertexte-Textkörper und ihre Nicht-Theoretisierbarkeit

Hans-Georg von Arburg: «A 'Stimmungsgeschichte' of the word Stimmung is necessary». Leo Spitzer liest Denis Diderot

Hubert Thüring: Die Sprache, das Leben. Giorgio Agamben denkt in der Fluchtlinie der Literatur  

Klaus Müller-Wille: Schattenspiele. Zum Verhältnis von Theorie und Theatralität in Søren Kierkegaards Enten-Eller

Barbara Naumann: Gewalt der Sprache. Nietzsches Descartes-Kritik, Grünbeins Descartes

Csongor Lörincz: Zwischen Heissen und Entzug. Zum Verhältnis von «Dichten» und «Denken» bei Heidegger

Christian Villiger: Metaphorologie des Verstehens. Zur Literarizität von Gadamers Hermeneutik

Daniel Müller Nielaba: De Man liest Rilke liest de Man

Sabine Schneider: Adalbert Stifter, die Literatur des 20. Jahrhunderts und die methodischen Paradigmenwechsel der Literaturwissenschaft

Weiterführende Informationen

Cover Collection 10