Navigation auf uzh.ch

Variations - Literaturzeitschrift der Universität Zürich

Variations 21 Abstracts

Formeln / Formules / Formulae

Tania Collani: Le merveilleux et la science. Le bruissement des formules-images

Dans le cadre des rapports multiples entre le merveilleux et la science, la présente étude se propose d’analyser des formules (pseudo-)mathématiques/physiques/chimiques créant « un effet de merveilleux» dans le discours de la critique littéraire et de la littérature du XXe siècle. Il s’agit d’un merveilleux qui prend souvent des postures « scientifiques », et qui présente une tendance à s’évader de l’univers strictement littéraire, pour satisfaire un désir et une jouissance esthétique ou poétique toujours latent. Des exemples serons tirés de Pierre-Maxime Schuhl, Marinetti, Tzara, Leiris, Desnos.

Gunhild Berg: Arno Holz’ Formula of Art. Aesthetics as an Experimental, Mathematical Science

Like Arno Holz’s formula of art, “art = nature – x”, the various experimental poetics of Émile Zola, Wilhelm Bölsche, Conrad Alberti as well as Gustav Theodor Fechner’s research on experimental aesthetics document the treatment of aesthetics as a science of art in the late 19th century. The writers thereby transfer research methods they understand as scientific – not only experiments but also measurements and their mathematical analysis – to aesthetic phenomena.

Christian Meierhofer: Formelhafte Symbolik. Erkenntniskritik und Essayismus Felix Hausdorffs

Die unter dem Pseudonym Paul Mongré verfassten populären Texte des Mathematikers Felix Hausdorff verfolgen sowohl erkenntniskritische als auch publikumsorientierte Schreibabsichten. Sie fügen sich damit in den Weltanschauungsdiskurs der Jahrhundertwende um 1900 und entwickeln über essayistische Verfahren eine antimetaphysische Position, die mit mathematischen, formelgeleiteten Darbietungsansprüchen durchgesetzt werden soll.

Andrea Stahl: Nombres, mathématiques, sciences. Domaines de tension littéraire dans les Aveux nonavenus de Claude Cahun

Les Aveux non avenus de Claude Cahun, considérée maintenant comme l’une des figures représentatives les plus irritantes du surréalisme français, font preuve de plusieurs éléments et procédés mathématiques. Néanmoins l’énergie scientifique n’est pas représen- tée comme quelque chose pouvant contribuer à une solution, mais qui est le reflet d’un style de pensée. En outre, les éléments mathématiques prennent, en échange des fonctions attribuées habituellement à la littérature, le rôle stimulateur et formateur de réactions affectives et deviennent pure forme sans fonction cognitive directe.

Steffen Groscurth: Formel und Form. Zur Poetik von mathematischer und ästhetischer Rationalität

In der Rede von ‚wissenschaftlicher‘ und ‚ästhetischer‘ Rationalität konturiert sich ein Begriffspaar, das eine Unvereinbarkeit zweier Modi von Vernunft suggeriert. Entgegen dieser Annahme wäre zu fragen, ob nicht die Literatur der ästhetischen Moderne sich zwar gegen eine als instrumentell verstandene neuzeitliche Rationalität aufstellt, dann aber dazu neigt, Verfahren dieser ‚wissenschaftlichen‘ Vernunft produktiv zu integrieren. Vor diesem Hintergrund ist gerade die mathematische ‚Formel‘ als ertragreiche Kategorie poetologischer Reflexion in der ästhetischen Moderne zu begreifen.

Karin Kröger: Formulated Formulae. Notation and Arrangements in Samuel Beckett's Watt

In Samuel Beckett’s novel Watt, meta-poetical discussions of mathematics, for instance of number theory or combinatorics, take place. Especially by focusing on the edited text in comparison to early notebooks of Watt, the status of mathematical notations in poetic texts is investigated. Asking how mathematical figures, formulae and diagrams should be notated leads to a reflection of the relationship between mathematics and literature as well as between literature and writing. In an analysis of one scene of Watt, the so-called ‘committee scene’, these questions of writing and notation in literary texts will be elaborated through the ‘detour’ of mathematics.

Mathias Kundert: Formel & Form, Gleichung & Gleichnis. Zur Auseinandersetzung Friedrich Dürrenmatts mit den exakten Wissenschaften und abstrakter Kunst

Der Aufsatzes zeigt, inwiefern Friedrich Dürrenmatts Rezeption der philosophischen Schriften des Relativitätstheoretikers Sir Arthur Eddington konstitutiv für die Entwicklung seiner Formkonzeption wird: In Dürrenmatts Auseinandersetzung mit der „Abstraktion“ und der ihr zugehörenden „Formel“ wird die exakte Wissenschaft nicht nur zu einem ungewöhnlichen Vorbild (für ein Denken und Formen, das zum Abenteuer wird), sondern dieser Anschluss geschieht in Abgrenzung gegenüber einer Kunstrichtung, welche die „Formel“ und die „Abstraktion“ naiv als ein Verfahren ‚abstrakter Form‘ für die Kunst übernehmen will.

Nina Engelhardt: Formulas of Change, Alternative, and Fiction. Mathematics in Thomas Pynchon’s Gravity’s Rainbow and Against the Day

In Thomas Pynchon’s novels Gravity’s Rainbow and Against the Day mathematical formulas inform – in surprising ways – the concern with the world wars as times of rationalisation and establishment of structures of authority. Focusing on the mathematical expressions ∆t and x + iy, this paper examines how the novels employ concepts that have historically challenged the certainty and ‘truth’ of mathematics to suggest ways of resisting modern rationalisation. An element of fiction identified in mathematics then allows the novels to establish mathematical formulas as models for their own proceedings.

Bernhard Metz: „nach der Formel – nach der Formel – wie lautet sie doch nur! – – nach der Formel – – –“. Formelsatz als Parodisierungs- und Ironisierungsverfahren in der deutschen Literatur der klassischen Moderne (sowie in postmodernen Prosatexten)

In einem Teil der deutschsprachigen Literatur der klassischen Moderne wird auf die Verwissenschaftlichung der Welt seit dem 19. Jahrhundert durch Parodisierung und Ironisierung von Formelverwendungen reagiert. Dabei werden nicht nur Forscher und deren Ausdrucks- und Korrespondenzformen satirisch überzeichnet, sondern auch komplexe (und mitunter inkorrekte) mathematische Ausdrücke und formalsprachliche Notationen abgebildet, wie bei Meyrink, Kaiser, Döblin und A. Schmidt zu sehen ist. Formeln in postmodernen literarischen Texten erfüllen diese Funktion nicht mehr.

Hélène Barthelmebs: De l’écriture au féminin. Réflexions sur la littérature féminine de langue française après 1950

Les auteures étudiées, C. Bille, N. Bouraoui, A. Djebar, J. Harpman, A. Hébert, A. Rivaz, G. Roy et M. Yourcenar, développent une esthétique littéraire particulière : le Féminin, tel qu’elles l’envisagent, est le produit d’une exploration du Moi, qui va des problématiques sociétales traditionnelles, à l’investissement d’une langue d’expres- sion innovante. Elles participent ainsi activement à une nouvelle définition de leur genre. Les identités féminines ne s’inscrivent plus dans une invariance de l’objet « femmes », mais les fondent souverainement dans leurs œuvres et par leurs écritures. Il ne s’agit plus d’écrire comme ou contre les hommes, mais de s’émanciper de la langue patriarcale en trouvant la sienne propre grâce à la construction d’identités féminines composites.

Weiterführende Informationen

variations21